Peppy´s Hundesalon & Zoobedarf
                           - Für alle F(ä)elle -




Liebe Kundinnen & Kunden,

um einen Termin zu vereinbaren oder auch bei Fragen, melden Sie sich am besten via Anruf oder WhatsApp bei mir.

Handynummer: 0178/8358076 oder 033056/689341

Liebe Grüße,

Ihre Jenny


 


Sie haben noch weitere Fragen??
Kein Problem, hier finden Sie noch Wissenswertes rund um das Thema
Hund & Katz‘.

Wie oft soll ein Hund zum Hundefriseur?

Bei einigen Rassen und deren Fellstrukturen, wie zum Beispiel bei dem Wollhaar des Pudels oder dem Drahthaar eines Welsh Terriers, sollte das Fell 3-5 mal im Jahr bearbeitet werden, damit die Haarstruktur gesund wachsen kann und Verfilzungen vorgebeugt werden können. Aber auch der langhaarige Mixhund oder Rassehunde wie beispielsweise der Bearded Collie oder Tibet Terrier, benötigt eine fachgerechte Fellpflege, da diese Hunde aufgrund ihrer Unterwolle oft stark verfilzen und damit unansehnlich werden. Hautkrankheiten sowie der Befall von Ungeziefer sind so vorprogrammiert.

Was kann der Hundebesitzer tun?

Verfilztes Hundehaar sieht nicht nur unschön aus, es ist auch unangenehm für die Haut. Es ziept, zupft und es können sich Krankheitserreger und Ungeziefer einnisten. Außerdem kann nur luftiges und sauberes Fell wärmen und schützen. Die regelmäßige Pflege dient also in erster Linie der Gesundheit des Tieres! Beim täglichen Bürsten werden abgestorbene Haare ausgekämmt und Verfilzungen generell vorgebeugt. Damit schaffen Sie zunächst eine solide Grundlage für ein gesundes Fell. Es wird dann für den Hundefriseur erheblich einfacher, die Pflegebehandlungen durchzuführen, was Ihnen wiederum Kosten erspart und außerdem sieht Ihr Hund auch noch gepflegt aus.